Schweitzer-Miller, Rhena
Signatur: M001-B681-D001-B012
Autor: Schweitzer-Miller, Rhena; ;
Buchart: Paperback
Verlag: H. Kunz Verlag, Kelkheim/Taunus (Deutschland)
Herausgeber: DHV
Veröffentlichung: 1984
Auflage: 1.Auflage
Sprache: Deutsch
Seiten: 56
Format: 8°
Größe (HxBXT): 19,2 x 12,5 cm x 0,4 cm
ISBN 10: 3-923420-04-8

Bitte loggen Sie sich ein um dieses Dokument ansehen zu können.
Inhaltsverzeichnis:
1. Das neue Spital; 2. Auch wir Gabonesen wollen helfen; 3. Der Wille zum Leben; 4. Was machen die Bananenbäume im Winter?; 5. In der Sprechstunde bei den Erwachsenen; 6. Lehrreicher Altag; 7. Schwestern-Arbeit; 8. Zwischen Libreville und Lambarene; 9. Wunder; 10. Nachtdienst; 11. Zahnklinik; 12. Die ersten Tage einer Zahnarztfamilie in Lambarene; 13. Die psychiatrische Abteilung; 14. Bei den Patienten der Psychiatrie; 15. Village de Lumière; 16. Ein Arbeitstag im Lepradorf; 17. Gebete der Tat; 18. Altersheim; 19. Forschung für die Kranken in Lambarene; 20. Die Ausbildung des medizinischen Hilfspersonals; 21. Als Anästhesieschüler im Albert-Schweitzer-Spital; 22. Lehre im Spital; 23. In der Schreinerei; 24. Betreuung der Kinder; 25. Kindergarten und Kindergrippe; 26. Kinderklinik; 27. In der Maternité; 28. Eile ist nötig; 29. Mütter- und Kinderschutz; 30. Sonntagmorgen in Lambarene; 31. Eine Begegnung mit Albert Schweitzer
Kurzbeschreibung:
Mitarbeiter des Albert-Schweitzer-Spitals erzählen …
Textpassagen (Auszüge):
"Mein Besuch in Lambarene. Als ich in Lambarene im Oktober 1976 verließ, da planierten die Bulldozer das Terrain auf dem Hügel für den Bau des neuen Spitals. Die nackte rote Erde sah aus wie eine blutende Wunde. Zwei Jahre später, bei meiner Rückkehr, waren die Gebäude wie Pilze aus der Erde geschossen, 800 junge Palmen waren gepflanzt, das neue Spital stand voll in seiner Verwirklichung drin. [...]
1. Das neue Spital; 2. Auch wir Gabonesen wollen helfen; 3. Der Wille zum Leben; 4. Was machen die Bananenbäume im Winter?; 5. In der Sprechstunde bei den Erwachsenen; 6. Lehrreicher Altag; 7. Schwestern-Arbeit; 8. Zwischen Libreville und Lambarene; 9. Wunder; 10. Nachtdienst; 11. Zahnklinik; 12. Die ersten Tage einer Zahnarztfamilie in Lambarene; 13. Die psychiatrische Abteilung; 14. Bei den Patienten der Psychiatrie; 15. Village de Lumière; 16. Ein Arbeitstag im Lepradorf; 17. Gebete der Tat; 18. Altersheim; 19. Forschung für die Kranken in Lambarene; 20. Die Ausbildung des medizinischen Hilfspersonals; 21. Als Anästhesieschüler im Albert-Schweitzer-Spital; 22. Lehre im Spital; 23. In der Schreinerei; 24. Betreuung der Kinder; 25. Kindergarten und Kindergrippe; 26. Kinderklinik; 27. In der Maternité; 28. Eile ist nötig; 29. Mütter- und Kinderschutz; 30. Sonntagmorgen in Lambarene; 31. Eine Begegnung mit Albert Schweitzer
Kurzbeschreibung:
Mitarbeiter des Albert-Schweitzer-Spitals erzählen …
Textpassagen (Auszüge):
"Mein Besuch in Lambarene. Als ich in Lambarene im Oktober 1976 verließ, da planierten die Bulldozer das Terrain auf dem Hügel für den Bau des neuen Spitals. Die nackte rote Erde sah aus wie eine blutende Wunde. Zwei Jahre später, bei meiner Rückkehr, waren die Gebäude wie Pilze aus der Erde geschossen, 800 junge Palmen waren gepflanzt, das neue Spital stand voll in seiner Verwirklichung drin. [...]