Balsiger, Max Ulrich
Signatur: M001-B900-D001-A001; ;
Buchart: Paperback
Verlag: Verlag Paul Haupt, Bern, Stuttgart (Schweiz)
Herausgeber: Brüllmann, R.
Veröffentlichung: 1989
Sprache: Deutsch
Seiten: 226
Format: kl. 8°
Größe (HxBXT): 18,0 x 11,3 cm x 1,4 cm
ISBN 10: 3-258-04007-9

Bitte loggen Sie sich ein um dieses Dokument ansehen zu können.
Inhaltsverzeichnis:
0. Zu diesem Buch; 1. Zum Verständnis der Mystik bei Albert Schweitzer; 2. Landethik - Verantwortung aus Einsicht in die Mitwelt; 3. Ethik bei Albert Schweitzer; 4. Albert Schweitzers Beitrag zur Bachrezeption in Frankreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts; 5. Albert Schweitzer und die Pariser Mission; 6. Ein unveröffentlichter Artikel ALbert Schweitzers für das "Journal des Missions" der Pariser Mission
Kurzbeschreibung:
Schriftenreihe des Schweizer Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene
Textpassagen (Auszüge):
"Zu diesem Buch. In der Auseinandersetzung mit den Problemen unserer Zeit wuchs in den letzten Jahren die Einsicht in die grundsätzliche Bedeutsamkeit von Albert Schweitzers "Ehrfurcht vor dem Leben". Sie wird als praktische Möglichkeizt begriffen, die Gegenwartsfragen zu erkennen und Wege zu ihrer Lösung aufzuzeigen. Das führte zu einer vermehrten Beschäftigung mit Schweitzers ethischen und religiösen Aussagen. Dadurch wurde gleichzeitig das Interesse an genaueren Einzelheiten aus seinem Leben und Wirken geweckt. [...]"
0. Zu diesem Buch; 1. Zum Verständnis der Mystik bei Albert Schweitzer; 2. Landethik - Verantwortung aus Einsicht in die Mitwelt; 3. Ethik bei Albert Schweitzer; 4. Albert Schweitzers Beitrag zur Bachrezeption in Frankreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts; 5. Albert Schweitzer und die Pariser Mission; 6. Ein unveröffentlichter Artikel ALbert Schweitzers für das "Journal des Missions" der Pariser Mission
Kurzbeschreibung:
Schriftenreihe des Schweizer Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene
Textpassagen (Auszüge):
"Zu diesem Buch. In der Auseinandersetzung mit den Problemen unserer Zeit wuchs in den letzten Jahren die Einsicht in die grundsätzliche Bedeutsamkeit von Albert Schweitzers "Ehrfurcht vor dem Leben". Sie wird als praktische Möglichkeizt begriffen, die Gegenwartsfragen zu erkennen und Wege zu ihrer Lösung aufzuzeigen. Das führte zu einer vermehrten Beschäftigung mit Schweitzers ethischen und religiösen Aussagen. Dadurch wurde gleichzeitig das Interesse an genaueren Einzelheiten aus seinem Leben und Wirken geweckt. [...]"