Archiv.Global Dokumente


Stichwortfilter
Kataloge und Archive
Kataloge
Subkataloge
Archive
Dokumentendetails
Dokumentenart
Thema
Sprache
Organisation:
Hinzugefügt
Ortsfilter
Kontinent
Land
Bundesland
Landkreis
Stadt
Bezirk
Personenfilter
Person
Absender
Empfänger
Zeitraum
Von:
Bis:
#VorschauTitelVerfasserEmpfängerDatumSeitenSignatur
345
Brief von Max Planck an eine CousineAlbert Schweitzer findet Erwähnung im BriefPlanck, Max
[Rogätz, Deutschland]
[?]26.10.19442M020-A999-D001-Z002
344
Beschrifteter Zeitungsartikel "Zum Heimgang von Mlle Emma Haussknecht - Eine Würdigung"Notiz Emmy Martin: "Les dernieres Nouvelles du Haut-Rhin"Martin, Emmy06.06.19561M020-A999-D001-C001
343
Zettel mit Notiz von Albert SchweitzerTemporäre Adresse bei Berta SchleicherSchweitzer, Albert-1M020-A997-D001-T005
342
Telegrammtext von Albert Schweitzer an Organist HeynMitteilung über Ankunft SchweitzersSchweitzer, AlbertHeyn: Organist
[Ulm, Deutschland]
-1M020-A997-D001-T004
341
Programm für ein Konzert, eigenhändig von Albert Schweitzer, mit Kuvert von Emmy Martin"7.I.1923. Programm des Konzerts in Wolfskirchen - von AS geschrieben. A.S., Dr. Gross Flöte, EM Sopran" (Kuvertnotiz Emmy Martin)Schweitzer, Albert07.01.19232M020-A997-D001-R002
340
Gerahmtes Foto von Albert Schweitzer, mit Widmung für Berta Schleicher, Lambarene 1928"Berthele Schleicher in besten Gedanken Albert Schweitzer - 8.10.28"Schweitzer, AlbertSchleicher, Berta08.10.19281M020-A997-D001-P010
339
Text von Albert Schweitzer für ein Büchlein anlässlich seines 90. GeburtstagAuch er wolle als Jubilar eine Seite "dieses Büchleins" zur Verfügung haben - er danke von Herzen alle Freunden, die im zum 90. Geburtstag so lieb geschrieben haben; er habe seinen Geburtstag in guter Gesundheit erlebt und freue sich, in diesem Alter noch arbeiten zu können; im Spital laufe es gut und es sei viel größer geworden, als er es geplant hatte; gern wolle er noch einmal nach Europa kommen, doch die Arbeit erlaube es nichtSchweitzer, Albert14.01.19641M020-A997-D001-P009
338
Von Albert Schweitzer vorbereitete Rede für das Straßburger RadioSigniert und Emmy Martin geschenktSchweitzer, Albert13.01.19493M020-A997-D001-O011
337
Text von Albert Schweitzer in Elsässerdeutsch geschrieben"Die Herre vom Radio Strasbourg welle, dass ich euch sa, weis mer weder am Elsass gfallt. Do brüchts net vil Wort. […]"; signiert und Emmy Martin geschenktSchweitzer, Albert
[Gunsbach, Frankreich]
13.01.19492M020-A997-D001-O010
336
Abhandlung Albert Schweitzers zum Moskauer Abkommen und der Notwendigkeit der völligen Einstellung atomarer VersuchsexplosionenVerfasst am 03.08.1963, dieses Exemplar am 31.08.1963 für Emmy Martin signiertSchweitzer, Albert: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Martin, Emmy03.08.19635M020-A997-D001-O009
335
Briefentwurf von Albert Schweitzer für Madame QuerielSchweitzer schreibt einige Eckdaten (Bettenzahl, Angestellte etc.) über sein Spital; Notizen von Emmy Martin: "Brouillon" ["Entwurf"] sowie das Todesdatum Albert SchweitzersSchweitzer, Albert: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Madame Queriel
[[?]]
16.08.19651M020-A997-D001-N005
334
Blatt 2 eines Briefes von Albert Schweitzer an eine SpeditionBetrifft den Transport seines Klaviers von Afrika nach GunsbachSchweitzer, Albert: Speditionsunternehmen-1M020-A997-D001-N004
333
Brief einer Schülerin (Monika Triller) an Albert Schweitzer, mit Kuvertnotiz von Emmy MartinMonika, 10 Jahre, habe mit der Schulklasse den Kinofilm über Albert Schweitzer gesehen und drückt nun ihre Bewunderung für ihn aus und wolle ihr gesamtes erspartes Taschengeld in Höhe von 5,60 Mark an sein Werk spenden; in dem Film sei auch gezeigt worden, dass er im Alter von 5 Jahren einem Mädchen "Vergiß nicht deinen Albert Schweitzer" in ihr Poesie-Album geschrieben habe - Monika wünsche sich nichts sehnlicher, als dass er auch für sie diesen Satz aufschreibt, damit sie dies ihr ganzes Leben als Heiligtum aufbewahren könne; Kuvertnotiz Emmy Martin: "Rührend - Photo senden danken"Triller, Monika
[Loest, Westfalen, Deutschland]
Schweitzer, Albert
[Gunsbach, Frankreich]
31.01.19602M020-A997-D001-M001
332
Briefausschnitt von Albert Schweitzer an Siegfried Ochs, Abschrift von Emmy MartinEmmy Martin: "Aus einem Brief an Siegfried Ochs er wurde vernichtet im Krieg" Brief: "Über die Sinfonie aus dem Weihnachtsoratorium J. S. Bach"Schweitzer, Albert-2M020-A997-D001-K001
331
Postkarte von Richard Kik an Berta SchleicherEr freue sich auf ihre Beiträge, welche von dokumentarischem Wert seien und dankt im Voraus dafürKik, RichardSchleicher, Berta
[Lenggries, Deutschland]
08.07.19641M020-A997-D001-J118
330
Postkarte von Herrn Hauterre an Berta Schleicher, mit Grußzeile von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Sendet Grüße, da seine Gedanken während seines Aufenthalts in Königsfeld auch ihr gegolten haben; bittet sie, ihm über ihr Ergehen zu schreibenHauterreSchleicher, Berta
[Lenggries, Deutschland]
03.02.19491M020-A997-D001-J117
329
Blatt 2 eines Briefes von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit einigen Zeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann äußert sich missmutig zu einem Thema; kurz zu Emma Haussknecht und ihre anstehende Heimreise; sie denke oft an München und Herrn Albers; A. Schweitzer: dankt für das Krippchen und dass er Dank ihr das Tristanbuch an [...] senden konnteKottmann, MathildeSchleicher, Berta-2M020-A997-D001-J116
328
Brief von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit einigen Zeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann dankt herzlich für die Kripplein, welche heute Abend an jedem Teller stehen werden; die viele Arbeit gönne ihnen keine Augenblicke der Besinnung, was ihr besonders für Schweitzer leid tue, welcher mit 84 Jahren immer noch so erstaunlich viel leiste; Schweitzer ergänzt einige Zeilen des Grußes und schreibt, wie schön es sei, dass Schleicher immer so lieb an alle denke, außerdem, dass die Müdigkeit und Arbeit aus ihm "ein durchgekentetes, armseliges Etwas" macheKottmann, Mathilde: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta
[Lenggries, Deutschland]
24.12.19581M020-A997-D001-J115
327
Brief von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit Grußzeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann erklärt in Form eines anerkennden Lobes, weshalb Schleicher so selten Post aus Lambarene bekomme; sie berichtet von der nicht mehr zu bewältigenden Aufgabenmasse Schweitzers; A. Schweitzer: dankt für die liebe Sendung; Augen und Hand erlauben ihm das Schreiben nicht, aber sie wisse, dass er immer lieb an sie denkeKottmann, Mathilde: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta
[Versailles, Frankreich]
24.11.19564M020-A997-D001-J114
326
Brief von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit Grußzeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann richtet Schweitzers Dank für einen Artikel aus und berichtet über Aktuelles aus dem Spital; Schweitzer ergänzt einen Gruß und erklärt, dass ihm die müden Augen das Briefeschreiben verbietenKottmann, Mathilde: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta27.06.19352M020-A997-D001-J113