Helene Schweitzer Bresslau

Medizin- und Pharmazie / Medizingeschichte / Helene Schweitzer


Mühlstein, Verena
Ein Leben für Lambarene
Mit 18 Abbildungen im Text

Signatur: M001-B681-D001-C002
Buchart: Hardcover
Verlag: Verlag C.H. Beck, München (Deutschland)
Veröffentlichung: 1998
Sprache: Deutsch
Seiten: 298
Format: gr. 8°
Größe (HxBXT): 23,0 x 15,0 cm x 3,2 cm
Helene Schweitzer Bresslau
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Dokument ansehen zu können.
Inhaltsverzeichnis:
0. Vorwort; 1. Eine jüdische Familie; 2. Jugend in Straßburg; 3. Begegnung mit Albert Schweitzer; 4. Eine schwierige Freundschaft; 5. "Wer ihn lieb hat, der folge ihm nach"; 6. Der treue Kamerad; 7. Die Waiseninspektorin; 8. Vorbereitung auf Afrika; 9. Lambarene; 10. Gefangen zwischen Wasser und Urwald; 11. "Die seelischen Kräfte sind in Trümmer gegangen"; 12. "Die Arbeit, die meine Freude war, ist mir genommen"; 13. Der Kampf gegen die Kranklheit; 14. "Wir vergessen nicht, wir privilegiert wir sind"; 15. DIe letzten Jahre

Anhang: Anmerkungen; Photonachweis; Register

Kurzbeschreibung:
Biographie Helene Schweitzer

Textpassagen (Auszüge):
"Geboren am 25. Januar 1879, wuchs Helene Schweitzer Bresslau in Berlin und Straßburg in einer liberalen jüdischen Familie auf. Sie gehörte zu den ersten Studentinnen in Deutschland und war eine der ersten Waiseninspektorinnen in Straßburg, sie arbeitete als Lehrerin in England, reiste allein durch Rußland, ein zu ihrer Zeit abenteuerliches Unternehmen. [...]"

Geo-Lokalisierung