Schweitzer, Albert
Signatur: M001-B680-D001-D001
Autor: Schweitzer, Albert
Buchart: Hardcover
Verlag: Felix Meiner Verlag, Leipzig (Deutschland)
Veröffentlichung: 2025
Auflage: 26.-30. Tsd.
Sprache: Deutsch
Seiten: 211
Format: gr. 8°
Größe (HxBXT): 23,0 x 15,0 cm x 1,5 cm

Bitte loggen Sie sich ein um dieses Dokument ansehen zu können.
Inhaltsverzeichnis:
1. Kindheit; Schul- und Universitätsjahre; 2. Paris und Berlin. 1898-1899; 3. Die ersten Jahre der Tätigkeit in Straßburg; 4. Studien über das Abendmahl und das Leben Jesu 1900-1902; 5. Lehrtätigkeit an der Universität. Geschichte der Leben-Jesu-Forschung; 6. Der historische Jesus und das heutige Christentum; 7. Das französische und das deutsche Buch über Bach; 8. Von Orgeln und von Orgelbau; 9. Der Entschluß Urwaldarzt zu werden; 10. Die Jahre des Medizinstudiums 1905-1912; 11. Vor der Ausreise nach Afrika; 12. Literarische Arbeiten aus der Zeit des Medizinstudiums; 13. Das erste Wirken in Afrika. 1913-1917; 14. Garaison und St. Rémy; 15. Wieder im Elsaß; 16. Assistenzarzt im Spital und Prediger zu St. Nicolai; 17. Das Buch der Afrikaerinnerungen; 18. In Günsbach und auf Reisen; 19. Zum zweitenmal in Afrika. 1924-1927; 20. Zwei Jahre in Europa. Drittes Wirken in Afrika; 21. Epilog
Kurzbeschreibung:
Autobiographische Beschreibung Schweitzers von seiner Geburt bis zum 3.Wirken in Afrika (1875-1930)
Textpassagen (Auszüge):
"Ich wurde geboren am 14. Januar 1875 zu Kaysersberg im Oberelsaß, als zweites Kind des Pfarrverwesers Ludwig Schweitzer, der die dortige kleine evangelische Diasporagemeinde bediente. Mein Großvater väterlicherseits […]"
1. Kindheit; Schul- und Universitätsjahre; 2. Paris und Berlin. 1898-1899; 3. Die ersten Jahre der Tätigkeit in Straßburg; 4. Studien über das Abendmahl und das Leben Jesu 1900-1902; 5. Lehrtätigkeit an der Universität. Geschichte der Leben-Jesu-Forschung; 6. Der historische Jesus und das heutige Christentum; 7. Das französische und das deutsche Buch über Bach; 8. Von Orgeln und von Orgelbau; 9. Der Entschluß Urwaldarzt zu werden; 10. Die Jahre des Medizinstudiums 1905-1912; 11. Vor der Ausreise nach Afrika; 12. Literarische Arbeiten aus der Zeit des Medizinstudiums; 13. Das erste Wirken in Afrika. 1913-1917; 14. Garaison und St. Rémy; 15. Wieder im Elsaß; 16. Assistenzarzt im Spital und Prediger zu St. Nicolai; 17. Das Buch der Afrikaerinnerungen; 18. In Günsbach und auf Reisen; 19. Zum zweitenmal in Afrika. 1924-1927; 20. Zwei Jahre in Europa. Drittes Wirken in Afrika; 21. Epilog
Kurzbeschreibung:
Autobiographische Beschreibung Schweitzers von seiner Geburt bis zum 3.Wirken in Afrika (1875-1930)
Textpassagen (Auszüge):
"Ich wurde geboren am 14. Januar 1875 zu Kaysersberg im Oberelsaß, als zweites Kind des Pfarrverwesers Ludwig Schweitzer, der die dortige kleine evangelische Diasporagemeinde bediente. Mein Großvater väterlicherseits […]"