Archiv.Global Dokumente


Stichwortfilter
Kataloge und Archive
Kataloge
Subkataloge
Archive
Dokumentendetails
Dokumentenart
Thema
Sprache
Organisation:
Hinzugefügt
Ortsfilter
Kontinent
Land
Bundesland
Landkreis
Stadt
Bezirk
Personenfilter
Person
Absender
Empfänger
Zeitraum
Von:
Bis:
#VorschauTitelVerfasserEmpfängerDatumSeitenSignatur
200
Abhandlung Albert Schweitzers zum Moskauer Abkommen und der Notwendigkeit der völligen Einstellung atomarer VersuchsexplosionenVerfasst am 03.08.1963, dieses Exemplar am 31.08.1963 für Emmy Martin signiertSchweitzer, Albert: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Martin, Emmy03.08.19635M020-A997-D001-O009
199
Blatt 2 eines Briefes von Albert Schweitzer an eine SpeditionBetrifft den Transport seines Klaviers von Afrika nach GunsbachSchweitzer, Albert: Speditionsunternehmen-1M020-A997-D001-N004
198
Postkarte von Richard Kik an Berta SchleicherEr freue sich auf ihre Beiträge, welche von dokumentarischem Wert seien und dankt im Voraus dafürKik, RichardSchleicher, Berta
[Lenggries, Deutschland]
08.07.19641M020-A997-D001-J118
197
Postkarte von Herrn Hauterre an Berta Schleicher, mit Grußzeile von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Sendet Grüße, da seine Gedanken während seines Aufenthalts in Königsfeld auch ihr gegolten haben; bittet sie, ihm über ihr Ergehen zu schreibenHauterreSchleicher, Berta
[Lenggries, Deutschland]
03.02.19491M020-A997-D001-J117
196
Blatt 2 eines Briefes von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit einigen Zeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann äußert sich missmutig zu einem Thema; kurz zu Emma Haussknecht und ihre anstehende Heimreise; sie denke oft an München und Herrn Albers; A. Schweitzer: dankt für das Krippchen und dass er Dank ihr das Tristanbuch an [...] senden konnteKottmann, MathildeSchleicher, Berta-2M020-A997-D001-J116
195
Brief von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit einigen Zeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann dankt herzlich für die Kripplein, welche heute Abend an jedem Teller stehen werden; die viele Arbeit gönne ihnen keine Augenblicke der Besinnung, was ihr besonders für Schweitzer leid tue, welcher mit 84 Jahren immer noch so erstaunlich viel leiste; Schweitzer ergänzt einige Zeilen des Grußes und schreibt, wie schön es sei, dass Schleicher immer so lieb an alle denke, außerdem, dass die Müdigkeit und Arbeit aus ihm "ein durchgekentetes, armseliges Etwas" macheKottmann, Mathilde: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta
[Lenggries, Deutschland]
24.12.19581M020-A997-D001-J115
194
Brief von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit Grußzeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann erklärt in Form eines anerkennden Lobes, weshalb Schleicher so selten Post aus Lambarene bekomme; sie berichtet von der nicht mehr zu bewältigenden Aufgabenmasse Schweitzers; A. Schweitzer: dankt für die liebe Sendung; Augen und Hand erlauben ihm das Schreiben nicht, aber sie wisse, dass er immer lieb an sie denkeKottmann, Mathilde: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta
[Versailles, Frankreich]
24.11.19564M020-A997-D001-J114
193
Brief von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit Grußzeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann richtet Schweitzers Dank für einen Artikel aus und berichtet über Aktuelles aus dem Spital; Schweitzer ergänzt einen Gruß und erklärt, dass ihm die müden Augen das Briefeschreiben verbietenKottmann, Mathilde: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta27.06.19352M020-A997-D001-J113
192
Brief von Mathilde Kottmann an Berta Schleicher, mit Gruß von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Kottmann entschuldigt sich für den späten Dank der Seifen-Engelchen zu Weihnachten und beschreibt, was dieses Geschenk für alle, fern der Heimat, bedeutet habe; berichtet von Bauarbeiten und dass Schweitzer, Dank Hilfe, Zeit habe, an seiner Philisophie zu arbeitenKottmann, Mathilde: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta08.04.19352M020-A997-D001-J112
191
Brief von Emma Haussknecht an Berta Schleicher, mit Grußzeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Haussknecht berichtet von der Rückkehr Schweitzers nach Lambarene und wie erfreulich sein Gesundheitszustand und seine Arbeitskraft seien; über das Auspacken der Kisten und wie gut es sei, dass Schweitzer so viele Medikamente mitbringen konnte; sie dankt Schleicher, für die Seife, die sie zu Weihnachten geschickt habe, auch einigen Schwarzen habe sie ein Stück gegeben, welche sich darüber wie Kinder gefreut hätten; berichtet, dass Schweitzer wieder an seiner Philosophie arbeite und beschreibt seinen Prozess & seine Gewohnheiten dabei; in der Spital-Bibliothek sei auch B. Schleicher mit einigen ihrer Bücher vertreten; A. Schweitzer ergänzt einen mehrzeiligen GrußHaussknecht, Emma: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta27.02.19372M020-A997-D001-J111
190
Brief von Emma Haussknecht an Berta Schleicher, mit Gruß von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - auf ein beschriftetes Foto vom "Saal der Operierten" (A. Schweitzer) geschrieben: Haussknecht dankt im Namen aller Mitarbeiter für die Tannenzweige, Dank derer sie einen prächtigen Weihnachtstisch gehabt haben; kündigt Schweitzers Heimreise sowie dessen Goethe-Vortrag am 22. März in Frankfurt an; A. Schweitzer ergänzt Neujahrswünsche für Schleicher und deren MutterHaussknecht, Emma: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta
[München, Deutschland]
30.12.19312M020-A997-D001-J110
189
Brief von Emma Haussknecht an Berta Schleicher, mit einigen Zeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - E. Haussknecht berichtet, dass sie B. Schleichers Buch "Märchenfrau und Malerdichter" lese und sie umso mehr bewundere, je besser sie Schleicher durch ihre Bücher kennenlerne; 6 Monate sei es nun schon wieder her, dass sie Europa wieder verlassen habe - sie beschreibt ausführlich die Veränderungen im Spital, die während ihrer Abwesenheit stattfanden; sie erzählt, wie sie als Pflegerin im Spital begann und mittlerweile für die Bepflanzung mitverantwortlich sei, auch Malerarbeiten habe sie mit zu übernhemen, außerdem sorge sie für die äußere Ordnung im Spital und darf 21 Uhr die Spitalglocke läuten; auf Schweitzers Wunsch, erzähle sie jeden 2. Sonntag den schwarzen Pflegerinnen eine biblische Geschichte; von Schweitzers Gottesdiensten für "die einfachen und wilden Menschen" sei sie jedes Mal ganz ergriffen; sie beschreibt, wie beglückend die Spitalarbeit für die Mitarbeiter sei; Albert Schweitzer: Bittet sie, ihn bei Albers zu entschuldigen, denn er habe zu viel zu tun, um ihm zu schreibenHaussknecht, Emma: Hôpital du Dr. Albert Schweitzer Lambaréné
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta12.02.19314M020-A997-D001-J109
188
Brief von Emmy Martin an Berthele [Berta] Schleicher, mit Gruß von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - E. Martin schreibt, dass sie mit großem Bedauern von B. Schleichers Erkrankung erfuhr und kündigt an, dass Schleicher in den nächsten Tagen ein Medikament vom "Professor" [Schweitzer] erhalten werde, welches gegen jede Art von Darmstörungen helfe; Erinnerung an die schönen Münchner Tage bei Schleicher vor fast einem Jahr; seit 14 Tagen seien sie nun bis in die Nächte am Packen von Kisten [für Lambarene] mit Hilfe von Studenten - es sei ein Wunder, wie der Professor das durchhalte und morgens um 8 Uhr bereits wieder bereit sei; sie seien im alten Bibliothekssaal des Thomasstifts zum Packen und zum Schreiben komme man lediglich zwischendurch auf Kisten sitzendMartin, Emmy
[Straßburg, Frankreich]
Schleicher, Berta-2M020-A997-D001-J108
187
Brief von Emmy Martin an Berthele [Berta] Schleicher, mit Gruß von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Emmy Martin berichtet von einem Bild, das gerade gemalt wird [vermutlich von Albert Schweitzer]; geschrieben auf der Rückseite einer ungelaufenen Postkarte der Ruine SponeckMartin, Emmy
[Sponeck, Deutschland]
Schleicher, Berta-1M020-A997-D001-J107
186
Brief von Emmy Martin und Albert Schweitzer an Berthele [Berta] SchleicherAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - E. Martin berichtet, dass sie bald mit Schweitzers jüngster Enkelin, Catherine, aus Lambarene abreisen werde; berichtet, dass Dr. Lauterburg gerade zu Besuch sei; berichtet, dass Schweitzer am Sonntag feierlich die Urkunde der Humboldt Universität zum Ehrendoktor überreicht wurde; äußert lobende Worte über die Hausbeamtin; A. Schweitzer: entschuldigt sich für die Briefantwort, die er ihr noch schuldig sei; er habe durch E. Martin von ihren Herzproblemen erfahren und hoffe, dass sie gute Ärzte habe und bietet seine Hilfe bei Bedarf anMartin, Emmy
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta11.08.19612M020-A997-D001-J106
185
Brief von Emmy Martin und Albert Schweitzer an Berthele [Berta] SchleicherAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - Antwort auf B. Schleichers Mitteilung über den Tod ihrer Mutter: E. Martin und A. Schweitzer finden tröstende Worte an B. Schleicher sowie liebe Worte über deren verstorbene MutterMartin, Emmy
[Lambarene, Gabun]
Schleicher, Berta06.03.19511M020-A997-D001-J105
184
Brief von Emmy Martin an Berthele [Berta] Schleicher, mit Grußzeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - E. Martin berichtet bedauernd, dass sie ihr gerade einen Brief geschrieben hatte, dass sie bereits morgen mit Schweitzer komme, als sie Bertheles Brief über ihre frühzeitige Abreise erreichte; berichtet von den Plänen für die nächsten Tage (Besuche bei Dr. Karcher, Frau Kaufmann und Hans, danach wieder Packen für Lambarene in der Speichergasse); A. Schweitzer bedauert, dass er sie in Lambarene nicht mehr sehe, grüßt sie und ihre Mutter herzlich und erwähnt, dass er oft an die schönen Tage denke, als er dort Gast warMartin, Emmy
[Gunsbach, Frankreich]
Schleicher, Berta27.11.19362M020-A997-D001-J104
183
Brief von Emmy Martin an Berthele [Berta] Schleicher, mit Gruß von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - E. Martin dankt für ihren lieben Brief; berichtet, dass Hans heute da war und Schweitzer gestern, anlässlich eines Konzerts, zu Widor gereist sei; Baron & Baronin Lagerfelt seien gerade zu Beusch in Gunsbach, jedoch nicht im Schweitzer-Haus einquartiert, damit er Ruhe zum Arbeiten habeMartin, Emmy
[Gunsbach, Frankreich]
Schleicher, Berta10.05.19342M020-A997-D001-J103
182
Brief von Emmy Martin an Berthele [Berta] Schleicher, mit Grußzeile von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - E. Martin berichtet, dass sie gerade mit Schweitzer und Alice zusammensitze; zum GoethepreisMartin, Emmy
[Kork bei Kehl, Deutschland]
Schleicher, Berta30.08.19282M020-A997-D001-J102
181
Brief von Emmy Martin an Berthele [Berta] Schleicher, mit Grußzeilen von Albert SchweitzerAus B. Schleichers Sammlung "Briefe und Karten an Berthele Schleicher mit eigenhändigen Grüßen von Albert Schweitzer" - E. Martin bedankt sich für ein liebevoll gestaltetes Buch; bedauert ihren Zeitmangel für sie; berichtet, dass Schweitzer in 6 Wochen abreisen werde, "das liebe Bummerle" [Emma Haussknecht] aber noch bis Frühjahr bleibe; A. Schweitzer schreibt, dass die Briefe schön seien und man die Menschen beneiden müsse, die Zeit haben, solche Briefe zu schreibenMartin, Emmy
[Frankreich]
Schleicher, Berta18.10.19292M020-A997-D001-J101